Die Stiftungsmittel und Spenden der Elisabeth und Rudolf Hirsch Stiftung für medizinische Forschung werden durch den Vorstand verwaltet. In regelmäßigen Abständen werden die eingegangenen Anträge überprüft und die aus Sicht der Stiftung sinnvollsten Vorhaben gefördert. Seit Aufnahme der Tätigkeit Anfang 2009 wurden bereits verschiedene Projekte realisiert:
Perinatale Programmierung kardiovaskulärer Erkrankungen
Drs. med. Matthias Laudes und Wilhelm Krone, Universität zu Köln
In mehreren epidemiologischen Studien wurde nachgewiesen, dass Kinder mit einem erhöhten Geburtsrisiko ein hohes Risiko haben, im späteren Leben eine Adipositas zu entwickeln. Diese Form des krankhaften Übergewichtes ist mit dem gehäuften Auftreten von Herz-Kreislauferkrankungen assoziiert. Im Rahmen des aktuellen Projektes soll untersucht werden, ob das erhöhte Geburtsgewicht Veränderungen in der Entwicklung des Fettgewebes (Adipogenese) bedingt und ob dadurch die Grundlage für die Entstehung der Adipositas im höheren Lebensalter gelegt wird. Die Erkenntnisse werden wesentlich zum Verständnis von Herz-Kreislauf-erkrankungen beitragen und ggf. neue Wege in der Präventivmedizin eröffnen.
Die Entstehung von Fettgewebe (Adipogonese): Stammzellen - Fettzellen
Im Rahmen unserer Projekte zu innovativen, zellbasierten Therapien für Herzerkrankungen setzt das Labor für Kardiale Regeneration der Klinik und Poliklinik für Herz- und Thorax-Chirurgie Methoden aus den modernen Biowissenschaften ein.
Das mittlerweile 13köpfige, internationale Team aus Wissenschaftlern, Doktoranden und technischen Assistenten beschäftigt sich in zahlreichen Einzelprojekten mit unterschiedlichen Aspekten einer möglichen Umsetzung von aktuellen Erkenntnissen aus der Grundlagenforschung in klinisch relevante Verfahren. Schwerpunkt der Forschung ist die Entwicklung neuer Therapien und Diagnoseverfahren bei Herzerkrankungen. Langfristig soll untersucht werden, ob mit Hilfe neuer Methoden aus dem Bereich der Zellbiologie geschädigter Herzmuskel, zum Beispiel bei Patienten mit Herzinfarkt, geheilt und die Funktion eines gesunden Herzens wieder hergestellt werden kann.
Das Labor für Kardiale Regeneration der Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie ist Teil des fakultätsübergreifenden Zentrums für Molekulare Medizin Köln (ZMMK), Gründungsmitglied eines multizentrischen BMBF-Konsortiums zu zellbasierten regenerativen Therapien und hält, neben einer Vielzahl von fruchtbaren Kooperationen mit deutschen Kollegen, enge Kontakte zu Forschergruppen Singapur, Boston und London.
Bei der Herzforschung handelt es sich um ein kompliziertes und kostspieliges Gebiet, in welchem die Forscher auf jeden Euro angewiesen sind. Wir bemühen uns um möglichst große Unterstützung der Forschungsvorhaben und würden uns über Ihre Hilfe durch » Spenden freuen.
Das Tierheim Köln Dellbrück bietet Tieren im rechtsrheinischen Köln Unterschlupf und Sicherheit. Aufgrund der angegriffenen Bausubstanz des alten Hundezwingergebäudes ist das Tierheim an die Hirsch-Stiftung herangetreten und hat Fördermittel für die Sanierung der Zwinger beantragt. Der Vorstand hat daraufhin die Erneuerung von zwei Zwingern aus Stiftungsmitteln zugesagt.
Die Zwinger im "Gelben Haus" des Tierheims Köln Dellbrück sind sehr marode. Durch Witterungseinflüsse sind die Kacheln gerissen und Feuchtigkeit in den Wänden. Die Elisabeth und Rudolf Hirsch Stiftung hat die Erneuerung zweier Zwinger finanziert, damit den Hunden für die Zukunft ein trockener Schlafplatz zur Verfügung steht.
Tierzwinger vorher und nachher: